Der Sinn des Meditierens ist, den Abgrund, der sich im Laufe der Bewusstseinsentwicklung zum Selbstbewusstsein hin zwischen dem leiblich gespiegelten...
Sie sind auf den Flaggen Europas, der USA und Chinas, sie zeigen auf der Schulter den Rang des Soldaten und an der Eingangstür den des Hotels – die Sterne. Wenn alle Menschen uns sehen, heißen wir ‹Star›. Anders in der Antike, da war ein Stern, ein ‹Zoroaster›, wer die ganze Menschheit sieht....
Vor zehn Jahren unterstrich die Abstimmung der UNO den globalen Konsens über die essenzielle Bedeutung des Rechts auf Wasser für menschliche Gesundheit und Entwicklung. Wie sieht es heute aus in der EU und auf der Welt? Und welches Gemeinschaftsverständnis braucht es, um Wasser als Gemeingut handhaben zu können? Bereits 1998...
Zur Erklärung ‹Gegen Rassismus in der Anthroposophie›, ‹Goetheanum› 13/2021, mit einer Buchempfehlung. I Die Sensibilität gegenüber Rassismus und Diskriminierung hat...
Im Rahmen ihrer ‹Talkreihe im Stadtpalais› hatte die Mahle-Stiftung Harald Schwaetzer von der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte eingeladen, um nach den Notwendigkeiten der Zukunft zu fragen. In dem sympathischen Gespräch zwischen Moderator Markus Brock und Harald Schwaetzer entwerfen beide in ehrlichen Fragen und öffnenden Antworten ein Bild dessen, was...
Das Welternährungsprogramm erhält den Friedensnobelpreis. Eine gute Entscheidung, denn Frieden gibt es nur, wenn niemand hungert. Bei der Verleihung des...
Letzte Kommentare