Es sind Filme ohne Musik und ohne menschliches Gesicht, ja man weiß nicht einmal, wer den Film gemacht hat. Es...
Sortierung (A-Z)
Mensch werden
Fotografieren bedeute, Verstand, Auge und Herz auf eine Linie zu bringen. Das schreibt der französische Fotograf Henri Cartier-Bresson. Dabei schaue...
3 Minuten Lesedauer
Margarethe Lenore Selenka (1860–1922), die eine große Rolle in der Friedensbewegung spielte, war die ältere Schwester Felix Heinemanns, der zeitweise Verleger des ‹Magazins für Literatur› war, später als Diplomat wirkte und in Rudolf Steiners letzten Jahren intensiven Kontakt zu ihm pflegte.
Mit der Corona-Politik zieht ein neuer Kollektivismus auf, der einige Merkmale mit früheren Kollektivismen gemeinsam hat: Einige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen...
6 Minuten Lesedauer
Die esoterische Strömung des Manichäismus kennt Einweihungsstufen, die den anthroposophischen Stufen der Imagination, Inspiration und Intuition vergleichbar sind. Dass Steiner...
Interview mit Gerald Häfner zur bevorstehenden Präsidentschaftswahl in den USA am 3. November. Die Fragen stellte Wolfgang Held. In einer Woche wird in den USA gewählt. Es ist schwer auszuhalten, in welcher Weise die Führungsmacht der politisch und wirtschaftlich bedeutendsten Nation bestimmt wird. Bis zum Wahltermin bleibt unklar, ob die...
3 Minuten Lesedauer
Schülerproteste mit solchen Slogans sehen Politiker zwar als prinzipiell berechtigt, jedoch naiv – das Verständnis für das «technisch Sinnvolle und ökonomisch Machbare» fehle ihnen, so FDP-Chef Lindner.
1 Minute Lesedauer
Auf drei Ebenen befragen die Verantwortlichen das neue Medium: technisch, künstlerisch-inhaltlich und spirituell. Dabei taucht der Begriff eines ‹digitalen Goetheanum›...
Reaktionen auf den Artikel zum ‹Impfpass› von Michael Esfeld, in ‹Goetheanum› 18/2021. Ich bin der Redaktion des ‹Goetheanums› sehr dankbar, dass sie den Artikel von Esfeld veröffentlicht hat. Der tiefere Sinn dieser Ausführungen könnte nämlich in der folgenden Frage verdichtet werden: Wollen wir wirklich unsere Gemeinschaften – sei es auf lokaler, nationaler...
Zum geisteswissenschaftlichen Verständnis der Covid-Pandemie. Die SARS-CoV-2-Pandemie ist ein globales Phänomen, trifft nahezu alle Menschen, wenn auch in sehr unterschiedlicher...
12 Minuten Lesedauer
Wer Grund und Boden, Wasser oder Wald besitzt, kann andere von jeder Einwirkung ausschließen. Eigentum kann man an Tieren haben,...
Letzte Kommentare